Im Jahr 1902 wurde die Kfz- Haftpflichtversicherung in Deutschland eingeführt, zunächst noch freiwillig. Seit dem 07.11.1939, also vor 80 Jahren war sie für den Autobesitzer verpflichtend.
Seitdem haben sich Autos und Versicherungen um einiges verändert, aber auch jetzt noch gilt Grundlegendes:
Die Kfz- Haftpflicht deckt bei einem Unfall fremde Personen- und Sachschäden
Hinzu kommen heute:
Die Teilkasko — zahlt Schäden am eigenen Kraftfahrzeug bei Diebstahl, Elementarschäden, Zusammenstößen mit Wildtieren
Die Vollkasko — deckt selbstverursachte Schäden am eigenen Fahrzeug und bei Vandalismus
Die Preis- Leistungsunterschiede bei den Versicherern sind enorm. Auch Sie können bis zu € 500,- im Jahr mit dem richtigen Tarif sparen.